SPURENLESE
Publikation zur Ausstellung "Szenen des Lebens - ein japanischer Paravent und seine Geschichte/n"
Der jetzt im März 2020 frisch erschienene dritte Band der Spurenlese erzählt Geschichte(n) eines japanischen Paravents, der nach seiner Restaurierung in der Ausstellung „Szenen des Lebens“ gezeigt werden wird. Darauf dargestellt sind Theatervergnügungen und alltägliche Straßenszenen in der Shijō-Straße in Kyoto Anfang des 17. Jahrhunderts. Dazu in Beziehung gesetzt ist die künstlerische Intervention „Rhythmusanalyse“ von Timo Herbst, die das heutige pulsierende Leben am selben Ort zeigt. Der Paravent wurde vom Leipziger Sammler Heinrich Botho Scheube aus Japan mitgebracht und befindet sich seit 1891 im Museum.
ISBN-Nummer 987-3-00-065094-910 € incl. Mwst.
SPURENLESE
Scherben des Lebens: Die Kultur der chinesischen Porzellanreparatur
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museen für Völkerkunde Leipzig, Dresden, Herrnhut (Hrsg.)
Dresden, 2019
Mit Texten von Angelica Hoffmeister-zur Nedden und Agnes Matthias
Dieser Katalog wurde ermöglicht durch die Förderung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung Bremen
ISBN 978-3-00-062873-3
10 € incl. Mwst.