SCHMUCK + IMAGE
Olaf Thormann / Sabine Epple, GRASSI Museum (Hg.)
368 Seiten, 24,5 x 29 cm, Deutsch / Englisch, Erschienen Mai 2022 bei arnoldsche
Katalog zur Sonderausstellung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig, 5.5. – 25.9.2022
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst stellt in Schmuck + Image erstmalig seinen Bestand modernen Schmucks vor.
ISBN 978-3-89790-662-4
44,00 EURO
MARGIT JÄSCHKE
160 Seiten, 20 x 28 cm, 132 Abb., Steifbroschur, Deutsch / Englisch, Erschienen Mai 2022 bei arnoldsche
Katalog zur Sonderausstellung "MARGIT JÄSCHKE KAIROS" im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig, 5.5.–25.9.2022
Entdecken Sie das facettenreiche Werk die der bedeutenden Künstlerin, das die Trennung der Genres Schmuck, Malerei und Skulptur im zarten Duktus überwindet.
Mit weiteren Beiträgen von Patti Bleicher und Olga Zobel.
ISBN 9783897906587
38,00 EURO
Photobooks. Art Page by Page
Fotobücher. Kunst zum Blättern
Das Buch zeigt eine Auswahl internationaler Fotobücher der letzten Jahrzehnte, wobei der Fokus auf dem Fotobuch als Kunstobjekt und Medium des Geschichtenerzählens liegt. Das Zusammenspiel von Fotografie, Material, Einband, Form und Format bietet viele Experimentiermöglichkeiten und demonstriert das Potenzial des Fotobuchs als künstlerisches Medium.
Mit Essays von Jörg Colberg, Silvia Gaetti und Calin Kruse.
dienacht Publishing, Deutsch /Englisch, 172 Seiten inkl. Ausklappseiten,
Umschlag aus Holz mit Lasergravur, offene Fadenbindung, 28 EURO
ANALOG TOTAL FOTOGRAFIE HEUTE
Der Katalog zeigt die ganze Bandbreite der zeitgenössischen Entwicklung
der analogen Fotografie anhand von Unikaten, Serien und fotografischen
Installationen. Mit insgesamt 24 Künstler:innen aus dem
deutschsprachigen Raum werden in vier Themengruppen verschiedene Nuancen
dieses Mediums beleuchtet. Ein klarer Fokus liegt auf der Materialität
und dem Experimentellen im Umgang mit Licht, Chemie und Technik.
Autor:in: Olaf Thormann, Silvia Gaetti, Christin Müller
Hrsg.: Grassi
Museum für angewandte Kunst
Hardcover, 195 Seiten | 16,50 x 24,00 cm,
de/en |
Dezember 2021
ISBN
978-3-86206-950-7 | 32,00 €
SPURENLESE
Publikation zur Ausstellung "Szenen des Lebens - ein japanischer Paravent und seine Geschichte/n"
Der jetzt im März 2020 frisch erschienene dritte Band der Spurenlese erzählt Geschichte(n) eines japanischen Paravents, der nach seiner Restaurierung in der Ausstellung „Szenen des Lebens“ gezeigt werden wird. Darauf dargestellt sind Theatervergnügungen und alltägliche Straßenszenen in der Shijō-Straße in Kyoto Anfang des 17. Jahrhunderts. Dazu in Beziehung gesetzt ist die künstlerische Intervention „Rhythmusanalyse“ von Timo Herbst, die das heutige pulsierende Leben am selben Ort zeigt. Der Paravent wurde vom Leipziger Sammler Heinrich Botho Scheube aus Japan mitgebracht und befindet sich seit 1891 im Museum.
ISBN-Nummer 987-3-00-065094-910 € incl. Mwst.